Ein Stück des Weges gemeinsam gehen, so individuell, wie jede Familie es braucht.
Manchmal kürzer, manchmal länger. Immer mit Gefühl, mal intensiv, manchmal an der Oberfläche berührend, mal tief im Herzen spürbar.
Als Hebamme mit Kassenvertrag begleite ich dich und deine Familie im Raum Klagenfurt am Wörthersee und Umgebung.
Jede Familie hat ihren eigenen Rhythmus, jede Frau ihre eigenen Bedürfnisse, jedes Baby seinen ganz eigenen Start ins Leben.
Es sind oft die feinen Nuancen, die den Unterschied machen und manchmal sind es Welten die dazwischen liegen.
Und das ist in Ordnung. Denn wir sind alle einzigartig, auf unseren einzigartigen Lebensweg.
Als Hebamme begleite ich Frauen nicht nur in der Schwangerschaft, Geburt und der Wochenbettzeit,
ich begleite Frauen durch einen der kraftvollsten und verletzlichsten Momente ihres Lebens, durch Zweifel, Mutanfällen, Tränen und Lachen.
Durch all das, was man nicht in Büchern nachlesen kann, aber im Blick, im Herzschlag, im Zwischenraum spürt.
Hebamme zu sein bedeutet für mich nicht nur Puls fühlen und Herztöne hören, sondern Z w i s c h e n t ö n e spüren.
Raum halten.
Verbindung zulassen.
Ich bin da, wenn Worte mal fehlen.
Wenn Fragen zu groß oder Gefühle zu viel scheinen.
Du brauchst keine perfekten Fragen, nur den Mut, sie zu stellen. Schwangerschaft, Geburt und das Mutter werden sind intensive Phasen. Es sind Übergänge. Es gleicht einer Metamorphose.
Diesen Weg musst du nicht alleine gehen, ich begleite dich als Frau und euch als Familie dabei.
Hebammenbegleitung bedeutet, in alle den kleinen und großen Momenten dieser besonderen Reise gesehen zu werden.
Deine Begleitung beginnt oft mit einem Blick und bleibt als Gefühl für immer.
Schön, dass du hier bist! Bereit, wenn du es bist.
Von Herz zu Herzen,
Hebamme Katharina Butolen
Mit deinem Baby wächst nicht nur ein kleiner Mensch, auch du wächst. In deine neue Rolle, in dein Vertrauen, in euer gemeinsames Leben.
Schwangerschaft ist ein Übergang. Ein Werden. Ein leises Staunen. Zwischen Vorfreude und Zweifel, zwischen innerem Leuchten und leisen Sorgen, liegt ein Raum. der gesehen und gehalten werden darf.
Als Hebamme biete ich dir unterschiedliche Möglichkeiten an Leistungen in deiner Schwangerschaft und zur optimalen Geburtsvorbereitung an, ob laut Kassenvertrag oder mit zusätzlichen Privatleistungen. Du entscheidest die intensität deiner Begleitung durch mich.
In der Zeit deiner Schwangerschaft gehen wir gemeinsam in Vorbereitung, ich begleite dich als schwangere Frau und euch als Paar in die Elternschaft. die bisherigen eingetragenen Untersuchungen in deinen Eltern-Kind-Pass, sehen wir uns gemeinsam an.
Die Veränderungen auf allen Ebenen in einer Schwangerschaft, die Verbindung zu deinem Baby, welche ganz leise wachsen darf. Ich zeige dir wie dein Baby gerade liegt und gemeinsam lauschen wir dem Herzschlag des Kindes.
Unterstützung und Hilfestellung bekommst du bei schwangerschaftsbedingten Begleiterscheinungen und Beschwerdebildern. Gemeinsam besprechen wir, was dein Baby braucht und welche Ressourcen für euer Wochenbett zur Verfügung stehen.
Bei Wunsch einer ambulanten Geburt (verlassen der Geburtsklinik innerhalb der ersten 24. Stunden nach Geburt) oder Hausgeburt bereiten wir gemeinsam
alles für die Ankunft eures Kindes zuhause vor. Deine Wünsche als gebärende Frau, mögliche Sorgen und Ängste eurerseits haben Raum bei den Schwangerschaftsvorsorge Terminen mit mir.
das mir geschenkte Vertrauen und dein sicheres Umfeld bilden einen guten Rahmen an Intimität um über alle Themen offen und frei zu sprechen.
Das Hebammenberatungsgespräch laut Eltern-Kind-Pass kann zwischen der 18. - 22. Schwangerschaftswoche genutzt werden und dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Das Beratungsgespräch erfolgt nach Terminvereinbarung in der Kumpfgasse 10, Praxis "Dem Wunder Raum geben", 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Informationen zur Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind die zentralen Themen im Überblick bei dem Hebammen-Beratungsgespräch. Wir sprechen über den Betreuungsumfang der Hebammenleistungen und welche Kosten deine Gesundheitskasse trägt und was als Privatleistungen optional für dich nutzbar wäre. Eine genaue Übersicht zu den Leistungen bekommst du von mir bei unserem Gespräch.
Wir sprechen über die Optionen des Geburtsortes, über eine optimale Ernährung in der Schwangerschaft, welche Geburtsvorbereitung ideal für dich und deinen Weg ist, welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei Bedarf für schwangere Frauen und Eltern gibt.
Es bietet sich die Zeit für vorhandene Fragen, aber auch über mögliche Sorgen und Ängste sowie aktuell bestehende Gedanken zu sprechen. Mein Anliegen ist es, Frauen in ihrer Schwangerschaft hin zu einer natürlichen Geburt zu stärken und zu unterstützen. Dich darin zu begleiten, sich der eigene Kraft und Stärke bewusst zu werden und sich mit positiven Gedanken und Bildern, Menschen und Einstellungen zu umgeben, um gut und sicher gebären zu können.
Das Hebammenberatungsgespräch lt. Eltern-Kind-Pass wird direkt mit der zuständigen Gesundheitskasse abgerechnet. Es entstehen keine privaten Kosten.
Zu meinen angebotenen Leistungen berate ich dich gerne in einem persönlichen Gespräch.
• Hebammenberatungsgespräch zwischen der 18.-22. Schwangerschaftswoche laut Eltern-Kind-Pass
• Schwangerschaftsvorsorge Termine in der Ordination/ als Hausbesuch
• Vorbereitung auf eine ambulante Geburt / reguläre Entlassung
• Vorbereitung auf die Geburt und Elternschaft
• Geburtsvorbereitung " die Reise zu eurer Geburt" als Wochenend Paarkurs
• Mentale Geburtsvorbereitung im Frauenkurs
• Praepartal Schwangerschaftsyoga
• Wochenbettvisiten nach ambulanter Geburt/ regulären Entlassung
• Stillbegleitung & -unterstützung bei Beschwerden
• Postpartal Mama Baby Rückbildungsyoga
• Vaginale Palpation nach PECY bei Beschwerden oder Traumata im weiblichen Beckenorgan
• TCM Medizin und Akupunktur
Die Geburt ist im Leben einer Frau bzw. für das Paar ein sehr kraftvolles, überwältigendes und tiefbindendes Erlebnis.
In den Monaten der Schwangerschaft, neben der vielen körperlichen Veränderungen und des kindlichen Heranwachsen im Bauch, ist es bedeutend, sich mit dem Thema des Gebärens und dem Geboren werden zu beschäftigen und sich Gedanken über viele bestehender Möglichkeiten zu machen.
Mutterschaft verändert nicht nur dein Leben - sie verändert dich.
Vaterschaft verändert nicht nur dein Leben - sie verändert dich.
Elternschaft verändert nicht nur euer Leben - sie lässt euch als Paar in neue Rollen wachsen.
Viele neue Themen rücken in einer Schwangerschaft nun in den Fokus und es ergeben sich viele Fragen. Wo möchte ich unser Baby zur Welt bringen?
Welche Gefühle begleiten mich in der Vorstellung meiner bevorstehenden Geburt? Was weiß ich über das gebären und geboren werden? Wen möchte ich an meiner Seite zur Stärkung und Unterstützung während der Geburt haben? Wie kann ich mich gut auf meine Geburt vorbereiten – körperlich als auch mental.
Was ist mir wichtig, hinsichtlich der Geburt? Auf diesen Weg der Entscheidungsfindungen begleite ich dich gerne. Mit den Hausbesuchen in der Schwangerschaft begeben wir uns gemeinsam auf einen Weg, deinen individuellen Weg von Schwangerschaft - Geburt - Wochenbett & Stillzeit.
Als Fachfrau stehe ich bei der individuellen Entscheidungsfindung bei.
Die Kontaktaufnahme erfolgt idealerweise frühzeitig in der Schwangerschaft.
Hierfür würde sich ein Hebammen-Beratungsgespräch laut Mutterkindpass zwischen der 18. - 22. Schwangerschaftswoche anbieten.
Z w i s c h e n den W e l t e n
Magie im verborgenen. Über das vorgeburtliche Leben.
Bevor ein Kind geboren wird, lebt es in einer Welt, die leiser ist als jede Sprache – voller Liebe, die keiner Worte bedarf. Geborgen im warmen Dunkel, umspült vom Wasser des Lebens, getragen vom Herzschlag der Mutter, beginnt das kleine Wesen zu fühlen, lange bevor es versteht.
Es hört die Stimmen, die es lieben werden.
Es spürt jede Berührung, jeden Hauch, jede Zärtlichkeit. Und ohne dass wir es sehen können, webt sich ein Band – von Herz zu Herz, von Seele zu Seele.
Die Zeit ist heilig. Ein Raum zwischen den Welten- nicht sichtbar und doch voller tiefer Wahrheit.
Ein Geheimnis, ein heiliger Tanz von Leben und Liebe.
Als Hebamme darf ich still lauschen und jedes Mal staune ich. Über das Leben. Über die Sanftheit. Über den Zauber der schon lange da ist, bevor wir diesen mit Worten benennen können. Über dieses Wunder.
Und in jedem pochenden Herz, in jeder Berührung und dessen Wahrnehmung, in jeder Stille dazwischen fühle ich: Liebe ist schon längst da. Noch bevor das erste Atemholen. Noch bevor der erste Blick.
Mit dem Wunsch einer Hausgeburt begleite ich euch im Idealfall schon frühzeitig in der Schwangerschaft. Neben der sorgfältigen Planung und Vorbereitung für das "Fest der Geburt" sind regelmäßige Schwangerschaftsvisiten ausschlaggebend für den Betreuungsprozess, auch um ein gutes Gesamtbild über die Schwangerschaft und dessen positiv-gesunden Verlauf zu bekommen. Während der Schwangerschaft besuche ich die Familien durchschnittlich einmal im Monat. Die Gesundheit von Frau und Kind stehen immer im Fokus meiner Tätigkeit und so ergibt sich bei jeder Visite ein Bild zu deinem Schwangerschaftsverlauf und Entwicklung deines Kindes.
Wünsche, Ideen oder einfach im Raum stehende Fragen beantworte ich gerne bei diesen Visiten. Gemeinsam besprechen wir den Weg der Geburtsreise. Gerade in der Hausgeburtshilfe ist es den Familien wichtig, ihre Hebammen kennen lernen zu können und eine Vertrauensbasis zu schaffen. Um los lassen, sich öffnen und selbstbestimmt in achtsamer Umgebung gebären zu können, bedarf es guter Rahmenverhältnisse. Meine Aufgabe als Hebamme ist es, den individuellen Weg in der Schwangerschaft hin zur Geburt zu begleiten und zu unterstützen. Die Frau samt Familie zu (be)stärken und den persönlichen Geburtsweg zuhause mit Achtsamkeit und meinen Fachwissen zu begleiten.
Unter einer Wehenbegleitung versteht man den Hebammenbeistand, welcher in eurer gewohnten Umgebung ab Geburtsbeginn stattfindet, bis es Zeit wird, "mit einem guten Geburtsbefund" in die geplante Klinik zu fahren. In der Schwangerschaft treffen wir uns mehrfach, ähnlich wie bei einer geplanten Hausgeburt, um uns kennen zu lernen und auch Wünsche und Gedanken hinsichtlich der geplanten Wehenbegleitung zu besprechen. Zumeist gebären die Frauen ambulant in der Klinik und verlassen die Klinik mit Baby 4-6 Stunden nach der Geburt und das Wochenbett startet zuhause.
Die Leistung der Wehenbegleitung ist eine Privatleistung und wird von den zuständigen Krankenkassen nicht übernommen. Für eine gewünschte Wehenbegleitung freue ich mich um die Kontaktaufnahme mit mir.
Im Wochenbett besuche ich euch zuhause und vergewissere mich, dass es dir liebe Mama und deinem Baby nach der Geburt gut geht und ihr beide bei besten Wohlbefinden seid.
Die Wochenbettbetreuung beginnt nach der Geburt bzw. sobald ihr die Geburtsklinik verlassen habt. In der Anfangszeit begleite ich euch mit regelmäßigen Hausbesuchen und nach Wunsch auch über diese Zeitspanne hinaus.
Bei einer ambulanten Geburt komme ich in den ersten fünf Lebenstagen einmal täglich zur häuslichen Visite. Ab dem sechsten Lebenstag sind weitere sechs bzw. sieben Hausbesuche in den ersten acht (zwölf) Lebenswochen möglich und zur Gänze über die Kassenleistung zu beziehen.
Bei den Wochenbettvisiten vergewissere ich mich, dass es dir und deinem Baby rundum gut geht. Ihr habt großartiges geleistet und im wahrsten Sinne des Wortes ein riesengroßes Wunder vollbracht und geboren.
Deine Regeneration und Erholung nach der Geburt sowie deine körperliche Rückbildung, das Ankommen als „neue Familie“ mit einem kleinen Menschen mehr im Familiengefüge, die Anpassung an das Leben außerhalb der Gebärmutter eures Neugeborenen, das Ankommen in unserer Welt mit allen neuen Empfindungen und Erfahrungen brauchen viel Ruhe und Zeit. Es benötigt helfende und unterstützende Hände, Zuspruch und Geduld von euch selbst und allen die euch umgeben und unterstützen.
Bei den regelmäßigen Visiten zuhause achte ich auf den Gesundheitszustand von Mama und Kind. Damit Wochenbett gut gelingen kann, ist es ratsam, schon in der Schwangerschaft ein „Wochenbettnetzwerk“ oder ein kleines Dorf zu aktivieren, damit Mama und Kind sich vollkommen auf das Wochenbett einlassen können.
Ruhe, Schlaf und gutes genährt sein unterstützt die Rückbildung sowie Milchbildung der Mütter positiv. Deine Empfinden und Wahrnehmen im Wochenbett, die Veränderungen deiner Brust, die Rückbildungsprozesse der Gebärmutter und dessen Wochenfluss (Blutung aus der Plazentahaftstelle), möglichen Geburtsverletzungen, eine Kaiserschnittnaht oder andere relevante körperliche Veränderungen sind bei den Wochenbettvisiten im Blick.
In der Zeit meiner Visite, sehe ich mir auch dein Baby und dessen Gesundheitszustand an und wir schauen gemeinsam, was es für euch braucht, um mit gutem Gefühl die Visite abzuschließen. Der Allgemeinzustand deines Neugeborenen, der Gewichtsverlauf, das Trinkverhalten und dessen Ausscheidungen sowie die Heilung des Nabels und auch das kindliche Verhalten sind in der Wochenbettpflege immer von Bedeutung. In allen Fragen rund um das Wochenbett bin ich für euch da und auch diese werden bei dem Hausbesuch besprochen.
Weitere Informationen gibt es auch zu Rückbildungsübungen, Zyklus der Frau und mögliche Empfängnisregelung, Entwicklung des Kindes, Krank sein, Zahnen und Beikost bei Wunsch und Interesse.
Der Stillbeginn direkt nach der Geburt ist die wichtigste Zeit, in welcher die Weichen für die weitere Stillbeziehung gelegt werden. Eine gute Vorbereitung findet bereits in deiner Schwangerschaft statt und knüpft an das Wochenbett weiter an.
Gerade zu Beginn kann das Stillen und gestillt werden einige Hürden mit sich bringen. Es braucht vor allem eines: ganz viel Ruhe und Geduld. Zeit und Raum. Gehalten und genährt sein.
Unterstützung und Zu-vertrauen. Eine professionelle Unterstützung und Hilfe bei Stillproblemen und -schwierigkeiten zählen zu meinen Kernkompetenzen als Hebamme. Bei Fragen rund um das Stillen und Ernähren bin ich für euch da.
Kumpfgasse 10, Praxis "Dem Wunder Raum geben", 9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 (0) 660 37 35 606